Asset Allocation
Der Bereich Asset Allocation verbindet die im Aktien-, Renten und auch Immobilienportfoliomanagement gewonnenen Investmentideen durch eine optimierte Mischung der genannten Anlageklassen.
Mit einer aktiven Asset Allocation kann das Chance-Risiko-Profil und damit die Charakteristik der Wertentwicklung eines Portfolios optimiert werden. Die breite Diversifikation der Investments über verschiedene Anlageklassen – von Liquiditätsanlagen über unterschiedliche Rentensegmente bis hin zu Aktien und Rohstoffen – ist eines der effizientesten Risikomanagement-Tools.

Unsere intelligenten Multi-Asset-Lösungen bündeln die Kapitalmarktexpertise des gesamten Portfoliomanagements. Die Kombination verschiedener Anlageklassen und -stile kann in Verbindung mit unserem aktiven Management-Ansatz zu einer deutlichen Risikoreduktion führen. Das macht Multi-Asset-Fonds zu einer gefragten Investmentlösung in einem zunehmend komplexer und herausfordernder werdenden Marktumfeld.
Multi-Asset-Fonds bieten Anlegern in Form einer einzigen Anlagelösung effizienten Zugang zu verschiedenen Anlageklassen oder Management-Stilen. Die breite Streuung der Investments liefert oftmals nicht nur eine überzeugende Performance, sondern kann darüber hinaus das Anlagerisiko in vielen Marktphasen deutlich vermindern. Unsere aktiv gemanagten Multi-Asset-Fonds greifen zudem auf ausgewählte globale Fondsstrategien zurück. Die Beimischung unterschiedlicher Anlagestrategien und -stile erlaubt ein intelligentes Risikomanagement und kann zu einer weiteren Reduktion des Portfoliorisikos beitragen.
Der Impulsgeber für unsere Anlagestrategie ist das Union Investment Committee (UIC). Mit dem UIC haben wir den Entscheidungsfindungsprozess völlig neu definiert. Ziel ist es, die Kompetenzen im Portfoliomanagement noch besser zu verzahnen und die Ideen aller Kollegen einfließen zu lassen, um unsere Kapitalmarktkompetenz intelligent zu kombinieren. Dazu kommen sämtliche Markteinschätzungen und Anlageideen aus allen Bereichen des Portfoliomanagements auf einen Tisch und werden anschließend bewertet.

Durch einen systematischen Prozess bildet sich am Ende eine Anlagestrategie heraus, die aus einer Risikoausrichtung und einem Multi-Asset-Musterportfolio besteht und allen Fondsmanagern im Portfoliomanagement Asset Allocation als Richtschnur für ihre tägliche Arbeit dient.