Renten
Das Rentenmanagement muss sich von traditionellen Strategien lösen und schneller und konsequenter in der Umsetzung von Anlagestrategien agieren. Mehr Flexibilität wird zur Pflicht.

Christian Kopf
Leiter Portfoliomanagement Renten
Union Investment ist einer der führenden Rentenfondsmanager Europas mit einer breiten fachlichen Verankerung über verschiedene Subasset-Klassen hinweg.

Verbriefungen: Chancen durch Komplexität
Verbriefungen sind seit Jahrzehnten ein effizienter Baustein in der Portfoliokonstruktion professioneller Investoren. Alexander Ohl, Head of Credit Solutions bei Union Investment, liefert Gründe, die für diese Assetklasse sprechen.
Unser Ansatz
Wir sind der Ansicht, dass Märkte nicht vollständig informationseffizient sind, und dass sie aufgrund unterschiedlicher Bonitätseinschätzungen oder technischer Faktoren verzerrenden Einflüssen unterliegen können. Wir sind überzeugt, dass eine Kombination von Fundamentalanalyse und aktivem Portfoliomanagement erforderlich ist, um diese Ineffizienzen zu erkennen und gewinnbringend nutzen zu können. Dabei ist die aktive Verwaltung der Anlagen eines Portfolios entscheidend, und noch wichtiger ist die aktive Steuerung aller damit verbundener Risiken.
Unser Team
Unser Renten-Portfoliomanagement basiert auf Subasset-Klassen, wobei jeder Portfoliomanager auf bestimmte Regionen bzw. Branchen spezialisiert ist. Unserer Meinung nach lässt sich Analyse nicht von Performanceverantwortung trennen, daher fungiert jeder Experte für eine bestimmte Region bzw. ein bestimmtes Marktsegment gleichzeitig auch als Portfoliomanager. Durch diese Doppelrolle profitieren wir von kurzen Kommunikationswegen und effizienten Entscheidungsprozessen.
Unsere Kompetenz
Union Investment verfügt über überzeugende Expertise im Bereich Corporates (u. a. Verbriefung, Nachranganleihen und CoCo-Bonds), Emerging Market Debt, Pfandbriefe und Geldmärkte.
Corporates
Das Corporate-Bond-Team legt besonderen Wert auf eine disziplinierte und prozessorientierte Umsetzung von Anlageentscheidungen. Dabei rücken je nach Marktumfeld qualitative oder quantitative Kriterien in den Vordergrund.

Stephan Ertz
Abteilungsleiter Unternehmensanleihen
Der Investmentprozess im Bereich Unternehmensanleihen zielt systematisch und konsistent auf eine Outperformance gegenüber der Benchmark ab, ohne dabei höhere Risiken als diese einzugehen. Die Gewichtung einzelner Branchen und Sektoren in Corporate-Bond-Portfolios ist das Ergebnis kontrollierter Abweichungen von der Benchmark. Entsprechend der Unternehmensanleihen in den Portfolios setzt Union Investment ein auf Kunden ausgerichtetes und nach Branchen differenziertes Team ein. Die Mitglieder übernehmen sowohl Research- als auch Portfolio-Management-Verantwortung.
Nachranganleihen
Nachranganleihen bieten attraktive Renditeaufschläge – aber ein genauer Blick auf Emittent, Struktur und Liquidität ist in diesem Marktsegment absolut notwendig.

Normen Fritz
Leiter Corporate Bond Team Financials
Gängige Investment-Grade-Indizes berücksichtigen Nachranganleihen nur in eingeschränktem Maße, weshalb sie nicht bei allen Investoren im Fokus stehen. Da sie zugleich eine mitunter komplexe Struktur aufweisen und das Marktsegment weniger liquide ist, lassen sich mit ihnen attraktive Renditeaufschläge vereinnahmen. Regulatorische Regelungen stützen dieses Segment noch zusätzlich. Aufgrund ihrer höheren Rendite haben sie einen größeren Puffer im Falle von steigenden Zinsen und erwirtschaften so länger positive Erträge.
Kreditverbriefungen
Kreditverbriefungen liefern Investoren einen spannenden Dreiklang aus Rendite, Diversifikation und Transparenz.

Alexander Ohl
Leiter Credit Solutions
Verbriefungen können aufgrund ihrer variablen Verzinsung, ihrer geringen Duration und durch die Besicherung durch hoch diversifizierte Portfolios eine risikomindernde Anlagealternative darstellen. Sie verfügen über einen attraktiven Renditeaufschlag und weisen eine deutlich verringerte Abhängigkeit von klassischen Märkten auf. Insbesondere europäische Verbriefungen wiesen trotz der zwischenzeitlichen Finanzmarktkrise nur minimale Verlustraten auf, die deutlich unter denen von Investment-Grade Unternehmensanleihen lagen.