_RGB_GettyImages-758317781_copyright_1200x675px

Ehrgeizige Ziele

Das klimafreundliche Portfolio wird Realität

In der Klimastrategie verfolgen wir weitere ehrgeizige Ziele: Die bis zum Jahr 2050 angelegte Strategie unterstützt die Begrenzung der Erderwärmung auf maximal zwei Grad. Dies erfolgt in mehreren ambitionierten Schritten.

Neben der Betriebsökologie bildet die Produktökologie die zweite Säule der Klimastrategie von Union Investment. Im operativen Asset-Management-Geschäft kann das Fondsmanagement auf einen breiten Erfahrungsschatz in nachhaltigen Investments zurückgreifen: so zum Beispiel in der Überprüfung der klimarelevanten Aspekte von Unternehmen sowohl im Fundamentalresearch als auch im ESG-Scoring. Außerdem werden Klimafragen im direkten Gespräch mit den Unternehmen im Rahmen des Engagements thematisiert. Bei Immobilien werden mit dem Sustainable Investment Check vor der Akquisition die Nachhaltigkeitskriterien und Energiewerte von Objekten geprüft. Bei Bestandsimmobilien im Portfolio werden kontinuierlich Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen unter energetischen Gesichtspunkten durchgeführt. Mit gut 34 Milliarden Euro* verwaltetem Kundenvermögen in nachhaltigen Anlagen zählt Union Investment zu den führenden deutschen Asset Managern in diesem Bereich. „Unsere Erfahrung in ESG-Fragen ermöglicht es uns, für unsere Kunden klimafreundliche und risikooptimierte Portfolios zu gestalten“, unterstreicht Achim Philippus, Geschäftsführer der Union Investment Institutional. Das Portfoliomanagement bietet dabei die gesamte Bandbreite an Nachhaltigkeitsstrategien und -lösungen an – von einem Nachhaltigkeitsoverlay, individuellen nachhaltigen Portfolios über nachhaltige institutionelle Publikumsfonds bis zu einem aktiven Aktionärstum (UnionEngagement).

*AuM per 31. März 2018

–85

     Prozent

85 Prozent weniger CO2-Emissionen in den Industrieländern im Vergleich zu 1990: Voraussetzung zur Erfüllung der Pariser Klimaschutzziele gemäß Auslegung der Europäischen Kommission.

Ziel: Das klimafreundliche Portfolio

Diese Expertise wird bei der Produktökologie weiter ausgebaut. So werden in allen Wertschöpfungsschritten des Asset Managements die Unternehmen in Bezug auf das Zwei-Grad-Ziel noch intensiver als bisher untersucht. Das setzt auch eine Weiterentwicklung der Datenbasis im ESG-Scoring in Bezug auf Klimaaspekte voraus. „Hinzu kommt ein Ausbau der Kompetenz durch die Untersuchung von Klimazusammenhängen in weiteren Assetklassen. Ziel ist außerdem die Entwicklung von Parametern zur besseren Bestimmung von klimafreundlichen Portfolios“, sagt Dr. Thomas Deser, Senior Portfoliomanager bei Union Investment. Ein sichtbares Ergebnis der intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema ist die hauseigene Nachhaltigkeitsdatenbank SIRIS. SIRIS steht für „Sustainable Investment Research Information System“. Diese IT-Plattform ist die Voraussetzung, um Nachhaltigkeit im Investmentprozess systematisch und zielgerichtet umzusetzen: Risikoschutz ohne Performancenachteile.

Mit dem Ziel, das Asset Management noch nachhaltiger und klimafreundlicher zu machen, wird Union Investment in Zukunft weiteres Neuland erschließen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der enge Dialog mit Organisationen, Wissenschaftlern und Kunden. In diesem Kontext stehen auch die regelmäßigen Nachhaltigkeitsstudien und die Ausrichtung der Nachhaltigkeitskonferenzen von Union Investment. Außerdem beteiligen wir uns über unsere Mitgliedschaft in der PRI aktuell an der Montréal Carbon Pledge-Initiative, die Methoden der Messbarkeit und der transparenten Darstellung des CO2-Fußabdrucks von Aktienportfolios untersucht.

1990

legte Union Investment ihren ersten Private-Label-Fonds mit Nachhaltigkeitsfilter auf. Inzwischen deckt das Portfoliomanagement die komplette Bandbreite der Nachhaltigkeitsstrategien in allen wichtigen Assetklassen ab.
 

59.000

Wertpapiere

59.000 Wertpapiere von 13.000 Emittenten und 95 Staaten sowie fünf Assetklassen umfasst das Datenuniversum der von Union Investment entwickelten Nachhaltigkeitsdatenbank SIRIS.
 

Austausch mit Initiativen
und Verbänden

Union Investment setzt sich dafür ein, die Akzeptanz und die Umsetzung nachhaltiger Grundsätze in der gesamten Investmentbranche zu etablieren.

Unsere Mitgliedschaften
und Initiativen

Das Wichtigste zur Klimastrategie von Union Investment

Operationalisierung des Klimaziels von Paris: aktiver Beitrag von Union Investment zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf unter 2 °C auf zwei Handlungsfeldern:

Betriebsökologie

  • Bis 2030: Reduktion des CO2 -Ausstoßes aus Betriebstätigkeit um 40 % gegenüber dem Jahr 2009
  • Bis 2050: Reduktion der CO2 -Emissionen des Betriebs um 85 % gegenüber dem Jahr 2009

Produktökologie

  • Erhöhung der Transparenz von Emissionen der Wertpapier- und Immobilienportfolios von Union Investment
  • Entwicklung wettbewerbsfähiger Lösungsangebote zum Thema Klimawandel


Erfassung des betriebseigenen CO2-Fußabdrucks

Erfassung des betriebseigenen CO²-Fußabdrucks