RGB_GettyImages-760284203_V2_copyright_1200x675px

35 Jahre vorausgedacht

Eine Strategie im Einklang mit dem Weltklimaziel

Parallel zu den Beschlüssen des Klimagipfels hat Union Investment eine auf 35 Jahre angelegte Klimastrategie verabschiedet, die weitgehend im Einklang mit dem nun gefassten Weltklimaziel steht.

„Der Klimagipfel von Paris hat auch unseren Kurs nachhaltigen unternehmerischen Handelns beeinflusst“,sagt Matthias Stapelfeldt, CSR-Beauftragter bei Union Investment. Im Jahr 2014 hat der Vorstand von Union Investment die Weiterentwicklung seiner Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Ein wichtiger Teil davon ist die verabschiedete Klimastrategie. Sie bezieht sich zum einen auf die angebotenen Asset-Management-Leistungen, zum anderen auf den CO2-Fußabdruck des Unternehmens und seiner Mitarbeiter. „Wir wollen auch unseren Kunden ermöglichen, bei ihren Geldanlagen den Klimawandel bewusst zu berücksichtigen“, so Matthias Stapelfeldt. Bereits zwischen 2009 und 2015 konnte Union Investment die CO2-Emissionen pro belegten Arbeitsplatz um über 50 Prozent reduzieren. Dies gelang durch unterschiedliche Maßnahmen, wie etwa den Einkauf von Grünstrom, den Bezug eines neuen Bürogebäudes mit Niedrigenergiestandard, der Einführung einer Dienstreiserichtlinie sowie einer Green Car Policy.

Die Klimastrategie bis 2050

Bis 2018 sollen die CO2-Emissionen pro Mitarbeiter noch einmal um 15 Prozent im Vergleich zu 2014 reduziert werden. Langfristig sehen die Planungen sogar noch weitere Reduktionen des Ausstoßes von CO2 sowohl im Betrieb als auch im Portfolio vor: So sollen bis 2030 die CO2-Emissionen der gesamten Geschäftstätigkeit um 40 Prozent und bis 2050 sogar um 85 Prozent (jeweils im Vergleich zu 2009) gesenkt werden.

<2°

Celsius

Weniger als 2 Grad Celsius: Begrenzung der globalen Erwärmung.
Internationaler Klimavertrag von Paris, Dezember 2015.


Von 2009 bis 2016

realisierte CO2-Einsparungen von Union Investment
 

Realisierte CO2-Einsparungen von Union Investment 2009 bis 2016