Verbriefungen: Chancen durch Komplexität

Verbriefungen (engl. Structured Credit) sind handelbare Instrumente, die eine Vielzahl von Einzelkrediten bündeln und seit Jahrzehnten einen effizienten Baustein in der Portfoliokonstruktion professioneller Investoren darstellen.

Verbriefungen

Aufgrund der attraktiven Renditeaufschläge gegenüber Unternehmensanleihen, Pfandbriefen oder Staatsanleihen wächst das Interesse an Verbriefungen. Auch die variable Verzinsung bietet einen effektiven Schutz gegen Zinsvolatilität. Union Investment überzeugt ihre Kunden bereits seit 2001 mit einem exzellenten Marktzugang und maßgeschneiderten Lösungen rund um Verbriefungen.

Alexander Ohl

Der globale Verbriefungsmarkt zeichnet sich durch seine hohe Komplexität aus. Diese bietet ein hohes Potenzial an Chancen, die sich durch unser über viele Jahre aufgebautes und bewiesenes Know-How realisieren lassen. Wir nutzen gezielt die spezifischen Eigenschaften der unterschiedlichen Verbriefungen und erreichen so ein hohes Chance-Risiko-Profil.

Alexander Ohl

Head of Credit Solutions

Drei Fragen zu Verbriefungen mit Alexander Ohl

Gute Gründe für Verbriefungen mit Union Investment

Hervorragender Marktzugang

Unsere Größe ermöglicht uns einen hervorragenden Marktzugang: Mit einem durchschnittlichen gehandelten Volumen von 1,5 Mrd. EUR pro Jahr in Verbriefungspositionen in den letzten 11 Jahren.

Marktführende Systeme

Marktführende externe wie auch eigenentwickelte Systeme unterstützen unseren fundamentalen Investmentprozess und ermöglichen neben der Portfoliosicht auch den Einblick auf Einzelkreditebene sowie umfassende Stresstests und Simulationen.

Eines der größten Teams in Europa

5 Portfoliomanager mit durchschnittlich 20 Jahren Kapitalmarkterfahrung steuern die Zusammensetzung der Portfolios und verhandeln bei Bedarf die Konditionen der CLOs mit den Emittenten.

Investmentziele und -prozess

Optimum aus Sicherheit, Rendite und Liquidität im Fokus

Unsere Philosophie ist es, die gegensätzlichen Anforderungen an Sicherheit, Rendite und Liquidität im komplexen Verbriefungsmarkt optimal auszubalancieren. Unsere Philosophie spiegelt sich in dem ausgewogenen Risikoprofil unseres Track Records wider. Eine vergleichsweise hohe Liquidität erreichen wir durch ein effizientes Risikomanagement. So denken wir bereits beim Kauf eines Wertpapiers an dessen Verkauf, beobachten die Risiken kontinuierlich und steuern sie diszipliniert.

Stringente globale Selektion

Der globale Verbriefungsmarkt zeichnet sich durch Komplexität aus. Dies bietet ein hohes Potenzial an Chancen. Wir nutzen gezielt die spezifischen Eigenschaften der Marktsegmente, um Verbriefungsstrukturen präzise zu selektieren. Im Ergebnis erzielen wir ein hohes Chance-Risiko-Profil. Dieser selektive und im Ergebnis diversifizierte Ansatz ermöglicht eine passgenaue und individuelle Portfoliokonstruktion für unsere institutionellen Kunden.

Hohe Analysekapazität zum Vereinnahmen der Komplexitätsprämie

Unser Ziel ist es, die Komplexitätsprämie zu vereinnahmen. Ein großes Team mit hoher Expertise, eine dedizierte technische Infrastruktur und detaillierte Informationssysteme sind entscheidend, um die Komplexitätsprämie des Verbriefungsmarktes zu verdienen. Bei Bedarf verhandeln wir individuell mit den Emittenten die Konditionen der CLOs, um einen Vorteil für unsere Investoren zu erzielen oder Risiken gezielt zu reduzieren.

Das Credit Solutions Team bei der Arbeit
Das Credit Solutions Team bei der Arbeit

Chancen und Risiken von Verbriefungen

Chancen

  • Attraktiver Renditeaufschlag gegenüber Unternehmensanleihen durch Vereinnahmung von Komplexitäts- und Liquiditätsprämien
  • Begrenzung des Zinsänderungsrisikos
  • Attraktive Rendite trotz niedriger Zinsduration
  • Geringe historische Ausfallraten europäischer Verbriefungen
  • Diversifikationseffekt durch Zugang zu alternativen Kreditarten

Risiken

  • Marktbedingte Kurs- und Renditeschwankungen sowie Bonitätsrisiko einzelner Emittenten/ Vertragspartner
  • Erhöhte Kursschwankungen und Verluste bzw. Ausfälle bei Anlagen in Schwellen- und Entwicklungsländern
  • Illiquidität von Vermögensgegenständen
  • Erhöhte Kursschwankungen aufgrund der Zusammensetzungen der Fonds

Interessiert an Verbriefungen? Wie können wir weiterhelfen?

Ihre Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartner

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner.

Sprechen Sie uns gerne an

Weitere Strategien für das aktuelle Kapitalmarktumfeld

Corporate Bonds: Gestärkt durch die Zinswende

Corporate Bonds: Gestärkt durch die Zinswende

Die Zinswende im Jahr 2022 hat die Renaissance der Rentenanlagen eingeläutet.  Investment-Grade-Unternehmensanleihen in Euro bieten wieder attraktivere Renditen. Michael Schiller, Gruppenleiter im Bereich Fixed Income Credit, erläutert das gestiegene Interesse an der Anlageklasse.

Equity Global Value

Value-Aktien: Profiteure des neuen Marktumfelds 

An den Kapitalmärkten erleben wir einen Regimewechsel. Die Inflation kehrte zurück und die Zinsen sind gestiegen. Stefan Brugger, Senior Portfoliomanager Aktien, erklärt, warum Value-Titel von dem neuen Kapitalmarktregime profitieren können.